Auf Fussballzeitreise in Hamburg

Kategorie: 
Aktivitäten

Reisebericht von Martin Röse

„Hamburg ist immer eine (Fussballzeit)Reise wert.“

Hamburg 20.09. - 23.09.2012

Das war unsere Idee. Wir, das sind 10 Mitglieder des Vereins Fussballzeitreise e.V., die im Namen des Vereins unterwegs sind. Und das ist unsere Geschichte.

Sonntag, Hotel Park Inn Hamburg: ein unvergessliches Wochenende mit vielen Eindrücken und Emotionen, Spaß und Gesprächen, Geschichten und Legenden liegt hinter uns. Daneben noch Fußball. Das alles in 3 Tagen. Fazit unserer Vorsitzenden Christina Dietzel: „Dieses Wochenende hat unser Team zusammengeschweißt.“

Gruppenbild mit Uwe Seeler und Max Lorenz

Café „Zur Raute“ 

Den Auftakt bildet ein offizieller Termin beim Hamburger SV. Vorstand Oliver Scheel empfängt uns im Café „Zur Raute“ auf dem Stadiongelände. Wir können an ein Treffen von Marcel Wedow in Jena anknüpfen. Ein Ausbau der Zusammenarbeit wird vereinbart.

Herr Scheel ist erfreut über den Präsentkorb mit Thüringer Spezialitäten. Und hat selbst ein Geschenk dabei: ein von den Profis signiertes
Trikot als neues Ausstellungsstück.

Oliver Scheel überreicht ein signiertes Trikot vom aktuellen Kader des HSV und von uns gibt es Köstlichkeiten aus dem Osten Deutschlands!

Nordderby HSV – Werder

Das Duell im norddeutschen Fußball. Die große Rivalität zwischen den beiden Vereinen. Bundesliga-Fußball in der imposanten Hamburger Arena. Stars wie Rafael van der Vaart und René Adler auf Hamburger Seite und die beiden in Thüringen ausgebildeten Fußballer Clemens Fritz und Nils Petersen bei Werder. Das alles verspricht Spannung. Und wir sind live dabei.

Wir sind beeindruckt, wie Fußball hier eine ganze Stadt mobilisiert und begeistert. Hamburg verliert am Ende 0:2 und Nils Petersen erzielt beide Tore. HSV Abwehrspieler Westermann drückt es so aus: "Jetzt geht es darum, in der Bundesliga zu bleiben."

Der Fußballtempel in Hamburg !

Der „Dino“ der Bundesliga

Die aktuelle Situation steht in krassem Gegensatz zur ruhmreichen Vergangenheit. Der Hamburger SV als einer der ältesten deutschen Fußballvereine ist Gründungsmitglied der Bundesliga und hat fast alle nationalen und internationalen Titel gewonnen. Eine Uhr zeigt an, wie lange der HSV bereits in der Bundesliga vertreten ist. Das zeigt, welche Bedeutung der Verein für die Region hat.

Eine exklusive Führung durch das Vereins-Museum lässt uns in die bewegte Vereinsgeschichte eintauchen. Das Museum ist mehr als eine Pokalsammlung. Es ist Fußball-Geschichte zum anfassen. Hier werden legendäre Triumphe,  aber auch Tragödien der vergangenen Jahrzehnte lebendig. Auch die „beste HSV Elf aller Zeiten“ mit Urgesteinen wie Charly Dörfel, Kevin Keagan und Horst Hrubesch gehört dazu.

In einer Vitrine "funkeln" Pokale aus vergangenen, erfolgreicheren Tagen des Hamburger SV.

„Uns Uwe“

Man braucht nicht zu erwähnen, dass auch Uwe Seeler Bestandteil der „ewigen HSV Elf“ ist. Ein Treffen mit dem Ehrenspielführer der
Nationalmannschaft und Ehrenbürger von Hamburg ist der Hauptgrund unserer Reise. Seine Traditionsmannschaft übernimmt die Schirmherrschaft für die Fussballzeitreise.

„Uns Uwe“ ist die prägende Persönlichkeit des Hamburger SV. Es ist „sein“ Verein. Uwe Seeler hat immer dort gespielt und war später auch Präsident des HSV.

Er nimmt sich Zeit für eine Gesprächsrunde mit uns. Uwe Seeler sieht die aktuellen Entwicklungen in Hamburg mit Sorge. Kritisch findet er auch die Kommerzialisierung des Fußballs. Er selbst ist ein bodenständiger und humorvoller Zeitgenosse geblieben. Marcel Wedow ist sich sicher: „ Einen besseren Schirmherrn als Uwe Seeler gibt es für unseren Verein nicht. Die von ihm verkörperten Werte sind auch unsere Ideale. Sie sind in unserer Satzung verankert.“

Gabi Goldbach mit Uwe Seeler und Jens Hirschfeld mit Max Lorenz.

Unsere Fussballzeitreise 

Dieser Vereinsausflug dient nicht zuletzt auch dazu, dass wir als Mitglieder der Fussballzeitreise uns kennen lernen. Wir wollen als Team
zusammen finden.

Einige neue Gesichter sind unter den Fußballzeitreisenden. Zum einen Oliver Moritz, Zahnarzt und bekennender Schalke Fan. Daneben Sarah Goldbach, Anzeigenverkaufs-Beraterin bei einer großen Verlagsgruppe. Für sie ist es ein Heimspiel, denn Sarah lebt in Hamburg. Mit unserer „Stadtführerin“ Sarah lernen wir Hamburg kennen.

Die Reise nach Hamburg wird für die Mitglieder unvergessen bleiben !

Ein erlebnisreiches Wochenende neigt sich dem Ende entgegen. Gleichzeitig ist das der Startschuss für kommende Projekte. Marcel meint: „Die Fussballzeitreise wächst zu etwas Besonderem.“