"Ottes"

Kategorie: 
Darf ich vorstellen

Geboren am 06. März 1924 in Kaiserslautern

Gestorben am 16. Juni 2013 in Kaiserslautern

Juniorenspieler:

-1933-1941 1.FC Kaiserslautern

Herren:

-1941-1942 1.FC Kaiserslautern

-1943 Holstein Kiel ( Gastspieler) 6 Spiele / 3 Tore

-1943-1944 Cuxhavener SV (Gastspieler)

-1946-1959 1.FC Kaiserslautern 275 Spiele / 295 Tore

- ab April 1959 Karriereende

Nationalmannschaft:

-1950-1956 Deutschland 21 Spiele / 10 Tore

-1956 Deutschland B 1 Spiel / 1 Tor

Trainerkarriere:

-1967-1968 VfR Grünstadt

Erfolge:

-1942 Meister (Gauliga Westmark)

mit dem 1.FC Kaiserslautern

-1943 3.Platz der Meisterschaft mit Holstein Kiel

-1947 Meister der ( Französischen Zone)

mit dem 1.FC Kaiserslautern

-1948 Meister der ( Französischen Zone)

mit dem 1.FC Kaiserslautern

-1951 Deutscher Meister mit dem 1.FC Kaiserslautern

-1953 Deutscher Meister mit dem 1.FC Kaiserslautern

-1954 Weltmeister

Auszeichnungen:

-2004 Zum 80. Geburtstag das Bundesverdienstkreuz und das Ehrenschild

An der Nordtribüne trägt ein Tor jetzt seinen Namen

Danach:

Kurierfahrer für das Ernährungsamt

-1953-1970 Betrieb Ottmar eine Großtankstelle

-bis 1984 arbeitete Ottmar für die Stadt Kaiserslautern

Sonstiges:

In der Vereinskronik wird sogar angegeben das Ottmar 321 Spiele und 336 Tore gemacht haben soll.

Bei seinen ersten Endrundenspiel im Mai 1942 der Fußballmeisterschaft machte Ottmar 2 Tore.

Ab Juli 1942 bis zur Kapitulation 1945 ist Ottmar freiwillig bei der Kriegsmarine gewesen.

Nach guten Leistungen in Gastspielen bei Holstein Kiel wurde Sepp Herberger auf Ottmar aufmerksam.Er lud Ihn zum Vorspielen ein doch durch eine Verletzung mit Granatsplittern im rechten Knie im 2. Weltkrieg erklärten Ärzte Ottmar schon als Sportinvalide und zu diesen Vorspiel kam es erst später.

Ottmar wurde wieder gesund und hatte noch eine beeindruckende Karriere

Ottmar an seinem Schreibtisch. Dort bearbeitete er seine unzählige Fanpost, die täglich eintraf.

In der Wohnung der Walters erinnert kaum etwas an einen Fußball-Weltmeister. Eine Glasvitrine, integriert in einer Schrankwand, präsentiert wertvolle Auszeichnungen. Frau Walter legte mir das silberne Lorbeerblatt in die Hand. Ich berührte pure Geschichte ! Diese Auszeichnung wurde 1954 von Theodor Heuss, damaliger Bundespräsident, den Weltmeistern im Berliner Olympiastadion überreicht.

Der bronzene Fuß, nur die besten deutschen Fußballer erhielten diese Trophäe.