www.diehallos.de in thüringen / 26.09.2013 Ausgabe Weimarer Land

Kategorie: 
Presseberichte

Verein Fußballzeitreise e.V.

Von der Fußball-Ausstellung zum engagierten Verein

Artikel vom 26.09.2013

Bad Berka (ChD / haw) - Christina Dietzel wohnt in Bad Berka. Die selbstständige Finanzberaterin ist seit Mitte Mai dieses Jahres Vorsitzende des Vereins Fußballzeitreise e.V. mit Sitz in Tabarz.

Bild anzeigen

Kürzlich waren die Mitglieder des Vereins „Fußballzeitreisen“ auf Reisen. Nach Hamburg. Christina Dietzel (l.): „Auch ein Treffen mit Uwe Seeler stand auf dem Programm.“ 

© Foto: ChD

Warum in Tabarz?

Christina Dietzel: „Hier habe ich etwas gefunden, was mich anspricht, wo man den Sport und das soziale Engagement verbinden kann. Der Verein ist aus dem Tun und dem sozialen Engagement der 1. Thüringer Fußballausstellung in Tabarz heraus entstanden. Aus einer privaten Leidenschaft zum Fußball hat Marcel Wedow, der Betreiber der Ausstellung, seit dreieinhalb Jahren etwas Einzigartiges aufgebaut, das viele Gleichgesinnte anzog. Die begonnen Aktivitäten und die Möglichkeiten, etwas zu bewegen und Gutes zu tun, vereinte uns. Da haben wir einen Verein gegründet.“

Eine wichtige Grundlage der Vereinsarbeit ist die Ausstellung Fußballzeitreise. Darauf baut sich alles auf, nämlich die Förderung von Kinder- und Jugendhilfe, der Hilfe für Behinderte, des Wohlfahrtwesens, der Erziehung und des Sports.

Dietzel: „Mit dem Bezug zum Sport, dessen Geschichte und dessen Werte, wie Toleranz, Teamgeist, Disziplin, Zusammenhalt und Fairplay, wollen wir Einfluss auf die Entwicklung und Erziehung nehmen. Wir leben diese Werte auch vor, es ist unsere persönliche Lebens-Philosophie.“

Sind Sie aktiver Fußballfan?

Dietzel: „Ich persönlich bin nicht der Fußballfan und verstehe auch nicht wirklich viel davon. Doch Sport hat mich seit meiner Kindheit interessiert und begleitet mich noch, habe Leichtathletik betrieben, Handball und Volleyball aktiv gespielt. Was mich aber an der Fußballzeitreise fasziniert, ist die Geschichte, die Entwicklung in diesem Bereich und die Personen die damit verbunden sind. Nun: Wir ‚Zeitreisenden‘  haben nicht nur Fußball im Sinn. Eine tolle Zusammenarbeit passiert mit dem FC Rot-Weiß Erfurt.‘ Gegenwärtig gehören dem Verein 17 Mitglieder an. Diese kommen nicht nur aus Thüringen, sondern z.B. aus Erbil/Irak, Frankfurt/Main, Hamburg, Dorsten/NRW.“

Fahrt nach Hamburg

Am vergangenen Wochenende waren die Mitglieder des Vereins auf Reisen. Die Traditionself von Uwe Seeler konnte als Schirmherr gewonnen werden. Um dieses zu besiegeln, stand ein persönliches Treffen mit Uwe Seeler auf dem Programm, aber auch eine Einladung beim HSV Vorstand, der Besuch des HSV Museum, das Nordderbys zwischen HSV und Werder Bremen und noch so manches mehr.

Christina Dietzel: „Für mich ist es wichtig, dass alle Mitglieder bei den Aktivitäten Spaß haben. Jeder kann und soll sich nach seinen Möglichkeiten entfalten. Wir streben keine große Mitgliederzahl an. Unser Verein ist etwas Besonderes und soll etwas Besonderes bleiben.“

Wer Mitglied beim Fußballzeitreise e.V. werden möchte, muss sich bewerben und dann eine Bewährungszeit absolvieren. Er/Sie darf bei Aktivitäten dabei sein. Dann wird entschieden, ob die „Chemie“ stimmt und ob er zum Verein passt. www.fussballzeitreise.de.