Das Online Magazin von Anja Scheik !
Herzlich willkommen bei NA KLAR ! Ich habe dieses Magazin erfunden und entwickelt, weil es meiner tiefsten Überzeugung entspricht, dass ihr wertvolle Inhalte verdient. NAKLAR ! ist meine Berufung und ich mache sie mit Leidenschaft und voller Hingabe. Nun möchte ich meine Begeisterung mit euch teilen. Die Themen sind vielfältig, pfiffig aufbereitet, gründlich recherchiert, klar und einfach geschrieben. Auch komplizierte Zusammenhänge werden leicht verständlich erklärt. NA KLAR ! bietet Tiefgang - verbunden mit Leichtigkeit und Spaß. Klugheit des Kopfes und des Herzens halten sich in der NA KLAR ! - Familie die Waage. Negativ-Beispiele haben hier keinen Platz. Ich möchte zeigen, wie es geht – nicht, wie es nicht geht. Deshalb findet ihr hier Tipps für ein unbeschwertes und gesundes Leben mit der ganzen Familie, in wochentäglich wechselnden Artikeln. Ich freue mich riesig auf euch und eure Meinungen zu den Themen.
Alles Liebe und viel Spaß!
Anja Scheik
Sport
www.naklar-magazin.de
Marcel Wedow: „Fußballzeitreise“ oder die wertvollen Seiten des Sports
Hätte mir einst jemand erzählt, dass ich einmal begeistert über ein Fußballthema schreiben würde, ich hätte es nicht geglaubt. Aber das Herzblut und Engagement, das Marcel Wedow schon am Telefon rüberbringt, steckt mich einfach an. Marcel ist fußballverrückt, er liebt Menschen und mag nicht akzeptieren, dass einige von ihnen einfach keine Chance haben sollen. Diese drei Aspekte versteht er auf wunderbare Weise zu verbinden.
Er selber ist als Patient in einer Reha-Klinik, als er einen Artikel über Ottmar Walter liest, einen jener Spieler, die das legendäre Fußballspiel 1954 gegen Ungarn bestritten. Der Artikel macht ihm Mut, stärkt ihn und Marcel beschließt, diese Motivation in Zukunft weiterzugeben. 2005 geht er auf die Reise und trifft ehemalige und aktive Fußballgrößen. Darunter sind Menschen wie Ottmar Walter, Günter Netzer, Wolfgang Overath, Rudi Völler, Hansi Müller, Rüdiger Abramczik, Uwe Seeler und noch viele mehr. Er sammelt deren Geschichten, Unterschriften, Unterstützung und sportliche Andenken. So entsteht die kleinste Fußball-Ausstellung Deutschlands, die „Fußballzeitreise“, in einem liebevoll umgebauten Kuhstall auf 16 qm, im thüringischen Tabarz.
Marcel erzählt dort Fußballgeschichten. Sie handeln von Tugenden wie Zusammenhalt, Kameradschaft und Disziplin. Das sind für ihn die wertvollen Seiten des Sports, diese Eigenschaften zeichnen Menschen aus und das will er weitergeben. Der gelernte Maschinenbauer aus Thüringen hält auch Vorträge in Krankenhäusern und Heimen. Er möchte Mut machen, motivieren, aufrütteln und den Kranken sagen: „Möglicherweise ist eine Halbzeit verloren, aber das Spiel ist noch lange nicht vorbei.“
Er macht das alles ehrenamtlich, denn die Spenden, die seine „Fußballzeitreise“ einbringt, gibt er zu 100% an benachteiligte Kinder der Umgebung weiter. Marcel unterstützt mit dem Geld die Jugendarbeit in Vereinen und arbeitet mit ihnen zusammen. Manchmal werden von den Spenden ein gut bestücktes Federmäppchen, Fußballschuhe, der Jahresbeitrag für den Fußballverein oder auch ein Fahrrad finanziert. Je nachdem was anfällt und gebraucht wird. Die Honorare für seine Vorträge in Kliniken und Heimen fließen in die Pflege und Weiterentwicklung seiner Ausstellung. Vor unserem Gespräch hatte ich keine Ahnung wo Tabarz überhaupt liegt. Heute bin ich sicher, es ist eine (Fußballzeit-) Reise wert!
AS